Rechtsschutzversicherung Test und Vergleich
Alles Wesentliche zum Thema Rechtschutzversicherung
Eine Rechtsschutzversicherung schützt Sie vor den hohen Ausgaben, die ein Rechtsstreit nach sicher ziehen kann. Denn egal, ob Ihr Rechtsstreit vor Gericht verhandelt werden muss oder Sie sich außergerichtlich mit der anderen Streitpartei einigen, die Kosten können wirklich enorm hoch ausfallen. Eine Rechtsschutzversicherung greift hier ein und zahlt für Sie die anfallenden Kosten für ein Gerichtsverfahren, Ihren Anwalt, Gutachter und andere Aufwendungen, die mit ihrem Rechtsstreit einher gehen. Aus diesem Grund sollte jeder Verbraucher zumindest über eine grundsätzliche Rechtsschutzpolice verfügen.
Arten der Rechtschutzversicherung
Im Bereich der Rechtsschutzversicherungen gibt es neben dem grundsätzlichen Rechtsschutz noch weitere optionale Vorsorgemöglichkeiten. Die wichtigsten Arten des Rechtsschutzes sind die Arbeitsrechtsschutzversicherung, der Mietrechtsschutz sowie die Rechtsschutzversicherung für Selbstständige und Freiberufler. Alle verfügbaren Optionen ergänzen die grundsätzliche Rechtsschutzversicherung und können entweder als Zusatztarif bei Ihrem normalen Rechtsschutzversicherer oder als eigenständige Police bei einem anderen Anbieter abgeschlossen werden.
Die grundsätzliche Rechtsschutzversicherung
Die grundsätzliche Rechtsschutzversicherung, auch Grund-Rechtsschutz genannt, schützt Sie vor den Kosten eines Zivil- oder Strafverfahrens. Sie zahlt beispielsweise, wenn ein Nachbarschaftsstreit rechtlich entschieden werden muss oder wenn ein Verbraucher zum Beschuldigten eines Strafverfahrens wird. Bedenken Sie bitte, dass selbst ein kleiner Streit unter Nachbarn, der vor Gericht ausgetragen wird, im Vergleich hohe Prozess- und Anwaltskosten nach sich zieht. Sind Sie in einen solchen Fall verwickelt und haben keine Rechtsschutzversicherung, so müssen Sie selbst für die zu erwartenden Kosten aufkommen. Auch wenn Sie im Verfahren Ihr Recht zugesprochen bekommen, erhalten Sie Ihre Auslagen zwar zurück, doch wenn Sie für die zu erwartenden Kosten nicht Vorlage treten können, haben Sie ein großes Problem, denn dies kann den kompletten Prozess vorzeitig beenden.
Diese Personen schützt Ihre Rechtsschutzversicherung
Ihre Rechtsschutzversicherung schützt nicht nur Sie, sondern auch Ihre Familie. Also Ihren Ehe- bzw. Lebenspartner sowie Ihre Kinder, solange diese noch minderjährig sind bzw. sich noch in Schul- oder Berufsausbildung befinden. Die genauen Bestimmungen über mitversicherte Personen sind im Vertrag mit Ihrem Rechtsschutzversicherer festgehalten. Einen guten ersten Einblick in die Möglichkeiten der Rechtsschutzversicherung liefern Ihnen die Testsieger unabhängiger Institutionen.
Rechtsschutzversicherung: Einzelfall Vergleich
Wie bei jeder anderen Versicherung sollten Sie auch vor Abschluss einer Rechtsschutzversicherung unbedingt einen Vergleich der verfügbaren Angebote und Tarife durchführen. Denn die Wahl des Rechtsschutzversicherers ist in erster Linie von Ihren Vorstellungen bezüglich Leistungsumfang und Beitragshöhe abhängig. Für Ihren Vergleich können Sie unseren kostenlosten Rechtsschutzpolice Vergleich nutzen. Denn er findet aus der riesigen Anzahl von möglichen Anbietern genau die richtige Rechtsschutzversicherung für Sie heraus.