Unfallversicherung Test und Vergleich
Die Unfallversicherung – Sicherheit für den Fall der Fälle
Die private Unfallversicherung ist für die Absicherung der finanziellen Folgen eines Unfalls gedacht. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass Sie auf dem Weg an Ihren Arbeitsplatz bzw. auf dem Weg zurück von der gesetzlichen Unfallversicherung geschützt werden, für Arbeitsunfälle ist die Unfallversicherung Ihres Arbeitgebers oder Ihrer Berufsgenossenschaft zuständig. Dennoch bietet Ihnen die private Unfallversicherung ein wichtiges Stück Sicherheit, denn Sie sichert Sie im privaten Umfeld, also zu Hause und in Ihrer Freizeit ab. Aus diesem Grund ist die private Unfallversicherung auch für Hausfrauen, Kinder und Rentner interessant.
Private Unfallversicherung – Leistungen
Die Leistungen einer privaten Unfallversicherung bestehen in der Regel aus einer hohen Einmalzahlung, in letzter Zeit sind aber auch private Unfallpolicen mit einer rentenförmigen Auszahlung zu haben. Hier liegen auch die Stärken der privaten Unfallversicherung, denn die finanziellen Folgen eines Unfalls können sich auf Sie verheerend auswirken.
Neben hohen Behandlungskosten müssen Sie auch damit rechnen, zumindest für eine gewisse Zeit, nicht mehr in Ihrem Beruf arbeiten zu können. Sollten Sie im extemsten Fall auf einen Rollstuhl angewiesen sein, so müssen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung behindertengerecht umbauen, was ebenfalls hohe Kosten verursacht. Aus diesen Gründen sollten Sie die Summe der Leistungen Ihrer Unfallversicherung auf keinen Fall zu niedrig ansetzen. Ein guter Anhaltspunkt sind die Testsieger Unfallversicherung unabhängiger Institute.
Private Unfallversicherung – Leistungsausschluss.
Eine private Unfallversicherung ist jedoch kein „Freibrief“, auch Sie kennt nämlich den sogenannten Leistungsausschluss. So leistet Ihre Unfallversicherung nicht, wenn Sie den Unfall vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt haben. Führen Sie beispielsweise alkoholisiert ein Kraftfahrzeug und haben einen Unfall, wird Ihre private Unfallversicherung für die Folgekosten nicht oder nur sehr eingeschränkt leisten. Gleiches gilt, wenn Sie einen Unfall durch grobe Nachlässigkeit oder agressives Verhalten geradezu provozieren.
Private Unfallversicherung – Beiträge
Die Beiträge zur privaten Unfallversicherung variieren natürlich zwischen den einzelnen Anbietern und Tarifen. Wichtige Grundlagen zur Berechnung Ihrer Beiträge zur privaten Unfallversicherung sind vor allem die Höhe der von Ihnen gewünschten Schadenssumme sowie Ihr persönlicher Risikofaktor. Der persönliche Risikofaktor wird unter anderem dadurch ermittelt, welche Aktivitäten Sie in Ihrer Freizeit betreiben.
Spielen Sie zum Beispiel regelmäßig in einem Fußballverein, ist Ihr Risikofaktor im Vergleich deutlich höher, als wenn Sie beispielsweise leidenschaftlich gerne auf den Golfplatz gehen. Betreiben Sie gar eine sogenannte Extremsportart wie etwa Drachenfliegen oder Fallschirmspringen, dürfte es schwer für Sie werden, überhaupt eine Unfallversicherungspolice zu bekommen, und falls doch, dann gegen einen sehr hohen Beitrag.
Private Unfallversicherung – Risikofragen
Im Zusammenhang mit der Ermittlung Ihres persönlichen Risikofaktors kann Ihnen Ihre Unfallversicherung vor Abschluss des Vertrages einen Katallog von Fragen zu Ihrem Privatleben vorlegen. Diese Risikofragen müssen Sie wahrheitsgemäß beantworten. Tun Sie dies nicht, kann Ihr Unfallversicherer Ihren Vertrag fristlos kündigen.
Private Unfallversicherung Vergleich
Um einen umfassenden Vergleich kommen Sie nicht herum, wenn Sie eine private Unfallversicherung abschließen möchten. Bedenken Sie hierbei bitte auch, dass Ihre private Unfallversicherung im Ernstfall Ihre finanzielle Existenz schützen muss, was einen vorherigen, genauen Vergleich notwendig macht. Ein Vergleich der unterschiedlichen Unfallpolicen und Tarife ist jedoch sehr arbeitsaufwändig und zeitintensiv. Nutzen Sie daher am besten den objektiven Unfallversicherung Vergleich von MISTER FINANCE. Denn unser Unfallversicherung Vergleich findet kostenlos und unverbindlich die für Sie passende Unfallpolice, ohne dass Sie die aufwändige Vergleichsarbeit auf sich nehmen müssen.