Private Krankenversicherung was zur Beitragsenkung nötig ist
Die privaten Krankenversicherung Gesellschaften werden im Jahre 2013 ihre Beiträge wieder erhöhen. Der Beitrag soll auf 10% erhöht werden. Der Grund hierfür liegt auf der Hand. Die Verbraucher werden immer älter, wodurch sie mehr Leistung der PKV Unternehmen einfordern. Dies hängt auch mit dem Fortschritt der Medizin zusammen. Privat Krankenversicherte sehen oft keine andere Möglichkeit, außer den Wechsel in eine andere Gesellschaft.
Doch häufig wissen die Verbraucher nicht, was solch ein Wechsel für sie bedeutet. Und vor allem welche Folgen damit einhergehen. Einige dieser Folgen sind zum Beispiel der Verlust der gesamten Kapitalrücklagen, die während der Zeit gespart wurden. Ältere PKV Versicherte müssen bei einem Wechsel in eine andere Gesellschaft sogar noch einmal eine Gesundheitsprüfung über sich ergehen lassen. Es gibt allerdings Möglichkeiten seine Beiträge durch, einen PKV Tarifwechsel, zu senken ohne große Verluste in Kauf nehmen zu müssen.
Tarifwechsel innerhalb privater Krankenversicherung sinnvoll
Bevor ein Versicherter seine PKV wechselt, ist es sinnvoll sich über die verschiedenen Tarife der eigenen Versicherung zu informieren. Oft bietet die eigene Versicherung neue Tarife zu einem geringeren Beitrag an. Die privaten Krankenversicherungen wollen mit diesen attraktiven Angeboten Neukunden gewinnen. Auch Altkunden können in die neuen Tarifangebote wechseln. Der Vorteil besteht darin, dass der Versicherte keine Verluste seiner Rücklagen hinnehmen muss, er spart bei den Beiträgen, und dennoch bleiben die Leistungen erhalten.Vorher sollten die verschiedenen Angebote aber miteinander verglichen werden, damit auch der beste Tarif gefunden werden kann.
PKV: Sollte man auf Leistungen verzichten?
Auch wenn es notwendig erscheint, seinen privaten Krankenversicherung Tarif zu wechseln, sollte man dies nicht schnell und leichtfertig anstellen. Durch zu schnelles Handeln kann es passieren, dass auf Leistungen verzichtet wird, ohne dass man es will oder es überhaupt bemerkt. Es kann passieren, dass im neuen Tarif keine Behandlungen von bestimmten Erkrankungen enthalten sind, wie zum Beispiel die Behandlung einer psychischen Erkrankung. Sollte ein solcher Ernstfall eintreten, muss der Betroffene die Behandlung komplett selber bezahlen und er kann auch nicht mehr in einen Tarif wechseln, wo eine solche Leistung mit enthalten ist.
Allerdings gibt es auch bei hier Möglichkeiten Beiträge für eine PKV zu sparen. Man braucht zum Beispiel keinen Tarif für einen Zahnersatz zu zahlen, wenn das Gebiss vollkommen in Ordnung ist. Denn meist ist diese Zusatzleistung auch noch auf dem Höchstsatz von 90% gestuft, was den Beitrag in die Höhe treibt. Es kann auch gespart werden, wenn man auf ein Einzelbettzimmer verzichtet und stattdessen ein Zweibettzimmer in Anspruch nimmt.
In welchen Tarif wechseln
Häufig entsteht nun die Frage, in welchen Tarif man wechseln sollte, um den bestmöglichen Tarif, zum niedrigen PKV Beitrag zu erhalten. In den Basistarif kann jeder wechseln, da dieser bei jeder Gesellschaft gleich ist. Er enthält die Leistungen, die ein GKV Tarif ebenfalls zu bieten hat. Für Verbraucher, die 65 Jahre oder älter sind, kommt nur der Standardtarif infrage. Allerdings können diese auch nur in den Tarif wechseln, wenn sie schon 10 Jahre in einer privaten Krankenversicherung versichert waren.
Bevor man den PKV Tarif wechselt, sollte gründlich recherchiert werden
Eine gründliche Recherche sollte kein Verbraucher außer Acht lassen, wenn er seinen privaten Krankenversicherung Tarif wechseln will. Es lohnt sich in den wenigsten Fällen komplett die Gesellschaft zu wechseln, sondern eher darauf zu schauen, welche Tarife die eigene PKV anbietet. Denn mit einem Wechsel innerhalb seiner Versicherung bleiben die Leistungen, die man im alten Tarif hat, bestehen, die Beiträge werden günstiger und die angesammelten Rücklagen gehen nicht verloren. Allerdings sollte man einen Vergleich der verschiedenen Tarifangebote anstellen, damit auch der beste und günstigste Tarif gefunden werden kann.
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
- Private Krankenversicherung für Beamte ist PKV alternativlos
- Private Krankenversicherung: Männerschlussverkauf vor Unisex Tarif
- Die Welt: Viele BU-Versicherungen sichern Burnout nicht ab
- PKV: Debeka zahlt Beitragsüberschüsse an Versicherte zurück
- PKV und BUV: EU-Richtlinie zur Senkung der Maklerprovision
- Private Krankenversicherung Kosten PKV Beiträge steigen 2013
- Private Krankenversicherung: Mehr Geburten in der PKV als in GKV
- Private und gesetzliche Krankenversicherung im Vergleich
- Private Krankenversicherung: Niedriger Zins hebt PKV Beiträge
- Berufsunfähigkeitsversicherung: Unisex BU Tarife kommen bald