Private und gesetzliche Krankenversicherung im Vergleich
Viele Versicherte glauben, dass eine private Krankenversicherung mit höheren Kosten verbunden ist, als es bei einer gesetzliche Krankenversicherung der Fall ist. Sie rechnen allein mit ihrem Beitrag, den sie zu zahlen haben. Doch es entstehen versteckte zusätzliche Kosten, die von den Verbrauchern nicht mit berechnet werden. Dadurch steigt der Beitrag, für die GKV, ohne dass es die Verbraucher wirklich mitbekommen.
Versicherte einer privaten Krankenversicherung müssen alleine ihren Beitrag, des Tarifes zahlen, den sie sich ausgesucht haben. Es sind keine weiteren Kosten notwendig, da diese in ihrem Tarif mit enthalten sind. Dadurch hat die PKV keine versteckten Kosten, die ihre Versicherten beachten müssen. Sie bietet mehr Leistung für weniger Geld.
Versteckte Kosten in der GKV
Viele Verbraucher begehen den Fehler, nur mit ihrem Beitrag zu rechen, den sie an ihre GKV zahlen müssen. Die Kosten, die zusätzlich auf sie zukommen, werden von ihnen nicht beachtet. Dies sind zum einen die Praxisgebühren, die man alle drei Monate zahlen muss, sollte man einen Arzt aufsuchen. Auch die Rezeptgebühren müssen mit einbezogen werden. Hinzu kommt die Gebühr für den Zahnarzt, die extra Praxisgebühren und Zahnersatzgebühren, sollte man diese benötigen. Benötigt ein Versicherter eine spezielle Zusatzversicherung, zum Beispiel für einen Auslandsaufenthalt, kommen erneute Kosten auf ihn zu. Dadurch kann ein jährlicher Betrag von 2800 Euro entstehen, die ein Verbraucher zu zahlen hat.
Kosten einer privaten Krankenversicherung
In einer privaten Krankenversicherung muss man im Jahr ungefähr 1800 Euro an Beiträgen zahlen. Doch in diesem Betrag befinden sich alle zusätzlichen Leistungen, die dem Versicherten zustehen. Man hat als PKV Versicherter somit keine versteckten Kosten, die man berücksichtigen muss. Die Leistungen, die im PKV Tarif enthalten sind, werden als ein gesamt Betrag berechnet. Anders ist dies in einer GKV. Sollte man besondere Leistungen zusätzlich benötigen, muss eine Zusatzversicherung abgeschlossen werden.
Leistungen einer privaten Krankenversicherung sofort im Tarif enthalten
Die Auslandsversicherung und auch die Zahnzusatzversicherung sind automatisch in einem PKV Tarif enthalten. Jeder, der einen Tarif bei einer privaten Krankenversicherung abschließen möchte, kann sich jedoch einen Tarif zusammenstellen, damit dieser zu seiner Lebenssituation passt. Man kann einen Tarif abschließen, der gleich ist mit einem aus der GKV. Man kann allerdings auch einen Tarif abschließen, der alle Leistungen enthält, die eine PKV zu bieten hat. Welchen Tarif man wählt, hängt vom Beitrag ab, den ein Verbraucher zahlen kann. Je mehr Leistungen im Tarif enthalten sind, desto höher fällt der Beitrag aus den man zahlen muss. Somit kann jeder seinen Tarif individuell gestalten, was in einer GKV nicht möglich ist.
GKV und PKV im Alter
Auch im Alter muss man mit Unterschieden zwischen den Versicherungen rechnen. In der GKV werden die Beiträge im Alter stark erhöht, da man mehr Leistungen von seiner Versicherung benötigt. In der PKV rechnet man mit einem Leistungsanstieg für die Versicherten im Rentenalter. Damit die Beiträge für diese Versicherten nicht erhöht werden müssen, haben die Versicherungen eine Altersrückstellung gebildet. Dadurch können die Beiträge konstant bleiben, was die Debeka Versicherung bestätigte. In der GKV werden die Beiträge in 2013 erneut angehoben.
Eine private Krankenversicherung lohnt sich
Verbraucher, die in eine PKV wechseln können, sollte über einen solchen nachdenken. Die private Krankenversicherung bietet mehr Leistungen zu einen günstigeren Beitrag, als es bei einer gesetzlichen Versicherung der Fall ist. Um den passenden Tarif zu finden, sollte man sich den privaten Krankenversicherung Vergleich zur Hilfe nehmen. Dieser listet Tarife von Versicherungen auf, welche am besten zu der eigenen Lebenssituation passt. So kann man sich den besten und günstigsten Tarif auswählen. Denn die PKV bietet Tarife mit vielen Leistungen, die eine GKV nicht bieten kann, ohne versteckte Kosten zu enthalten.
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
- BUV bleibt gültig, wenn Gesundheitsfragen falsch vorgelesen wurden
- Die Welt: BU-Versicherung für Frauen unverzichtbar
- Private Krankenversicherung: Hohe Beiträge leicht vermeiden
- Private Krankenversicherung: Weiter Unstimmigkeiten mit GKV
- Private Krankenversicherung was zur Beitragsenkung nötig ist
- PKV Tarife vor Wechsel besser selbst vergleichen
- Private Krankenversicherung – nicht nur für Gutverdiener
- Private Krankenversicherung muss 2013 Beiträge erhöhen
- Berufsunfähigkeitsversicherung: Unisex BU Tarife kommen bald
- PKV: Unisextarife bezwecken Gleichsetzung der Geschlechter