Auch BU Versicherungen sind von Unisex Tarifen betroffen
Die Berufsunfähigkeitsversicherung wird, ebenso wie andere Versicherungen, von den Unisex Tarifen betroffen sein. Im Februar 2010 entschied der Europäische Gerichtshof, dass es künftig keine Tarife in den BU Versicherungen mehr geben soll, bei denen eine Unterscheidung nach Geschlecht vorgenommen wird. Darum sollen Unisex Tarife ab den 21.12.2012 eingesetzt werden. Für Männer und Frauen wird es dadurch Veränderungen in den verschiedenen Tarifen der Berufsunfähigkeitsversicherung geben.
Bislang waren, bei Abschluss eines BU Tarifes, die Kriterien Alter, Geschlecht und dem Versicherten zugesagte Leistungen entscheidend. Doch künftig darf zumindest das Geschlecht keine tragende Rolle bei einem solchen BU Tarif Abschluss mehr spielen. Dies gilt allerdings nur für die BU Tarife, die nach dem 21. Dezember abgeschlossen werden. Die Berufsunfähigkeitsversicherung Tarife, die vorher abgeschlossen worden sind, sind nicht betroffen.
Berufsunfähigkeitsversicherung Tarif: Was sich ändert
Bei einem Berufsunfähigkeitsversicherung Tarif mussten die Frauen bisher immer einen höheren Beitrag zahlen als die Männer. Dies liegt daran, dass Frauen statistisch gesehen einem größeren Risiko ausgesetzt sind, berufsunfähig zu werden. Frauen mussten darum bislang bis zu 30 Prozent mehr als die Männer zahlen, obwohl sie einen identischen BU Tarif abgeschlossen haben. Mit dem Einsetzen der Unisex Tarife werden allerdings Männer einen höheren Beitrag zahlen müssen. Der BU Beitrag für Männer soll sich zukünftig um 2 bis hin zu 40 Prozent erhöhen. Für Frauen allerdings soll der Beitrag um lediglich 5 Prozent sinken.
BU: Viele Verbraucher benötigen Hilfe bei Unisex Tarifen
Eine Forsa Umfrage hat ergeben, dass 56 Prozent der Männer und 42 Prozent der Frauen Hilfe benötigen, wenn es um Informationen über die neuen Unisex Tarife geht. Die Verbraucher sind sich nicht sicher, ab wann es sinnvoll erscheint, einen BU Tarif, abzuschließen. Daher wollen Verbraucher häufig erst einmal abwarten und sich später mit den neuen BU Tarifen beschäftigen. Gerade Frauen wollen bis zum nächsten Jahr warten, da die Beiträge dann günstiger für sie ausfallen werden. Doch gerade damit gehen Verbraucher ein hohes Risiko ein. Eine Berufsunfähigkeit kann zu jedem Zeitpunkt eintreten. Sollte man bei einer solchen Situation keine BU abgeschlossen haben, kann dies schlimme Folgen für den Verbraucher mit sich bringen.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Schneller Tarif Wechsel nicht immer sinnvoll
Viele Verbraucher wollen ihren BU Tarif, auf Grund der Unisex Tarife, im nächsten Jahr wechseln. Doch nicht immer ist ein solcher Wechsel besonders sinnvoll. Denn je älter ein Verbraucher bei einem solchen Tarif Wechsel ist, desto höher wird der Beitrag für einen neuen BU Tarif ausfallen. Auch Männer sollten bei einem Wechsel aufpassen. Viele hoffen, noch schnell einen guten und günstigen Tarif abschließen zu können, bevor die Unisex Tarife in Kraft treten. Doch gerade bei einer BU ist es wichtig, auf die Vertragsbedingungen zu achten. Sollte dies nicht der Fall sein, kann es passieren das man im schlimmsten Fall nicht genügend abgesichert ist. Daher empfiehlt sich ein Vergleich der verschiedenen BU Tarife.
Vergleich der BU Tarife notwendig
Egal ob Männer oder Frauen, die Verbraucher sollten vor einem BU Tarif Wechsel die verschiedenen Angebote der BU Versicherungen vergleichen. Männer sollten dies noch vor dem Eintreten der Unisex Tarife durchführen. Dadurch bekommen sie einen guten BU Tarif mit einem günstigen Beitrag. Der BU Vergleich ist hier besonders wichtig, denn einige Tarife sind schon an die Unisex Tarife angepasst. Auch Frauen, die nach dem 21.12.12 ihren BU Tarif wechseln wollen, sollten die Angebote vergleichen. Denn nur mit einem solchen Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich findet man den passenden Tarif mit einem günstigen Beitrag, der genau zur Lebenssituation passt. Weitere Informationen zum Vergleich finden sie hier.
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
- Riester Rente: Zuschussrente führt Geringverdiener zu Riester
- Berufsunfähigkeitsversicherung schon für Studenten sinnvoll
- BU Versicherung: Franke & Bornberg kritisiert BU Finanztest
- Riester Rente Vorsorge und mehr Geld im Monat für Aufstocker
- Riester Rente: Gesetzentwurf wird zu Nachbesserungen führen
- Private Altersvorsorge bestes Mittel gegen Rentenlücke
- Altersvorsorge: Männer durch Unisextarif klar benachteiligt
- Berufsunfähigkeitsversicherung: BU Vergleich von Finanztest
- Nur wenige Verbraucher investieren in private Altersvorsorge
- Berufsunfähigkeitsversicherung nach Unisex: Neue BU Beiträge